Intuitiv steuern, präzise handeln
Das SMS – StageManagementSystem – ist das Herzstück der Bühnenkoordination. Mit durchdachtem Design und intuitiver Bedienung bietet es maximale Übersicht und Kontrolle über den gesamten Ablauf. Haptische Bedien- elemente unterstützen konzentriertes Arbeiten, steigern die Effizienz und machen das Pult zum verlässlichen Cockpit hinter den Kulissen.
Das SMS Inspizientenpult ist das moderne Steuerzentrum für einen reibungslosen Bühnenablauf – entwickelt von erfahrenen Theaterfachleuten für die täglichen Anforderungen im Spielbetrieb. Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert, logisch aufgebaut und ermöglicht jederzeit schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen – von Ruf- und Lichtzeichen über Kommunikationsschnittstellen bis hin zur Ablaufsteuerung. Ergonomisch angeordnete Bedienelemente und taktile Rückmeldungen garantieren eine präzise Steuerung auch in hektischen Produktionsmomenten. Dank des modularen Aufbaus lässt sich das System flexibel konfigurieren und exakt an die Abläufe und technischen Voraussetzungen jeder Spielstätte anpassen. Mit anpassbaren Oberflächen und Layouts fügt sich das SMS nahtlos in bestehende Infrastrukturen ein. Das Ergebnis: eine zuverlässige, praxisnahe Lösung, die Übersicht schafft, Abläufe vereinfacht und die Arbeit der Inspizient:innen nachhaltig unterstützt.


Das SMS - StageManagement System - baut auf langjähriger Praxiserfahrung in Theatern- und Opernhäusern auf. Wir wissen, worauf es hinter den Kulissen wirklich ankommt: Inspizient:innen müssen Abläufe sicher vorbereiten, präzise koordinieren, klar leiten und gleichzeitig den Überblick über Technik und Timing behalten. Um genau das zu unterstützen, vereint unser System bewährte Pro- AV-Technik und moderne Softwarearchitektur zu einer intuitiven, betriebssicheren Gesamtlösung. Komponenten von Crestron, Riedel, Beckhoff, Proxmox, Docker und Linux bilden eine zuverlässige Grundlage - flexibel, erweiterbar und zukunftssicher.
Das SMS ist so konzipiert, dass es im laufenden Betrieb anpassbar bleibt: Inspizient:innen können Szenen, Abläufe und Funktionen selbstständig konfigurieren und auf jede Produktion individuell zuschneiden - ganz ohne komplexe Eingriffe oder externe Unter- stützung. Das Ergebnis ist ein System, das mitdenkt, mitwächst und den Bühnenalltag spürbar erleichtert.

